Kassier- Stellvertreterin des Vereins.
Als Lehrperson beschäftigen mich neben den eigenen philosophischen Überlegungen vor allem auch Fragen der Vermittlung: Wie kann man die Begeisterung für Philosophie weitergeben? Wie kann Kindern und Jugendlichen das philosophische Denken nähergebracht werden? Und vor allem: Wie ermöglicht man jeder*jedem einen Zugang zu den meist recht komplexen Ideen der Philosophie?
Philosophie ist für alle da – nicht nur für alte Männer an Universitäten, die abgekapselt von der Welt verwirrende Thesen diskutieren. Im Gegenteil: Philosophie fängt eigentlich mit dem Staunen an, und über etwas staunen – verblüfft sein, mehr wissen wollen, sich fragen, warum und wie? – das können und tun wir alle. Philosophie kann und will von allen betrieben werden und somit auch das Leben jeder einzelnen Person bereichern.

Ausbildung:
Lehramtsstudium (Bachelor of Education) an der Universität Wien für die Unterrichtsfächer Psychologie & Philosophie und Englisch (2020).
Zurzeit studiere ich den Master Lehramt für Psychologie & Philosophie und Englisch sowie Slowenisch als Erweiterungsfach (seit 2019).
Lese-, Hör- und Videoempfehlungen zum Einstieg in die Philosophie:
Bücher:
Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie – Jostein Gaarder
Die Hintertreppe zur Philosophie: Die großen Philosophen in Alltag und Denken –
Wilhelm Weischedel
Podcast:
Philosophize this! – Stephen West (auf Englisch)
Videos – YouTube:
Videoreihe „Philosophy“ des YouTube-Kanals CrashCourse (auf Englisch, deutsche Untertitel verfügbar)
David Johann Lensings YouTube-Videos zur Philosophie (auf Deutsch, zurzeit vielversprechende Videoreihe; noch nicht abgeschlossen und wird laufend ergänzt)